Home | GPS | Spezialangebote | English  

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Edge 520 | epix | Foretrex 601 | GPSMAP 66 | Montana 700/700i/750i | GPSMAP 276Cx | Camper 780 | Overlander | cfQue 1620 | TracPak | Karten | Zubehör | Kaufberatung | WarenkorbWarenkorb anzeigen
Firmware: V5.80 - V5.60 - V5.50 - V5.40 - V5.30 - V5.20 - V5.10 - V4.90 - V4.70 - V4.60 - V4.30 - V4.10 - V3.80 - V3.60 - V3.50 - V3.40 - V3.30 - V3.10 - V3.00 - V2.90 - V2.80 - V2.70 - V2.60 - V2.50 - V2.40 - V2.30 - V2.20

Nachstehende Informationen basieren auf Angaben von GARMIN. Neuerungen und Verbesserungen, die uns besonders wichtig oder erwähnenswert scheinen, haben wir durch Fettschrift hervorgehoben.

Um die aktuelle Firmware Version zu sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Schalten Sie das GPS ein.
  2. Tippen Sie auf "Einstellung".
  3. Blättern Sie bis zum Ende der Liste in dem Sie mehrfach auf den Pfeil nach unten tippen.
  4. Tippen Sie auf "Systeminfo".
  5. Die aktuelle Firmware-Version wird in der zweitobersten Zeile angezeigt ("Software Version"), die Geräte-ID auf der vierten Zeile, gefolgt von verschiedenen Copyright Informationen.
  6. Tippen Sie auf "Zurück" um die Anzeige zu schliessen und auf die vorherige Seite zurück zu kehren.

Jeder Upgrade ersetzt die gesamte Firmware im GPS, d.h. es muss jeweils nur die gewünschte Version installiert werden. Die Installation von Zwischen-Versionen ist nicht nötig.

WICHTIG: Wenn auf Ihrem GPS eine Firmware Version älter als 4.60 installiert ist, müssen Sie die nachfolgenden Anweisungen befolgen, damit Ihr Gerät auch in Zukunft mit dem Programm BaseCamp kompatibel bleibt:

  1. Verbinden Sie Ihr GPS mit dem Computer und starten Sie das Programm BaseCamp.
  2. Übertragen Sie alle zurückgelegten Wegstrecken (Tracks), Wegpunkte und Routen nach BaseCamp.
  3. Das GPS ist als externes Laufwerk sichtbar, löschen Sie das Verzeichnis /Garmin/GPX auf diesem.
  4. Aktualisieren Sie die Firmware auf Ihrem GPS mit dem Programm Web-Updater und starten Sie es neu.
  5. Verbinden Sie das GPS erneut mit dem Computer und übertragen Sie die Daten aus BaseCamp zurück zum GPS.

Änderungen von Version 5.60 zu 5.80:

  1. Das Gerät hat sich manchmal abgeschaltet, wenn das Geocaching-Anzeigefeld verwendet wurde. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V5.80 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 5.50 zu 5.60:

  1. Das Gerät hat sich manchmal ausgeschaltet, wenn während dem Navigieren das Höhenprofil angewählt wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Beim Markieren "Mann über Bord" (MOB) wurde ein falsches Datum gespeichert. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V5.60 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 5.40 zu 5.50:

  1. Die archivierten Tracks konnten nicht bearbeitet werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Der Kartenaufbau bei tiefen Zoom-Level wurde verbessert.

Firmware Upgrade V5.50 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 5.30 zu 5.40:

  1. Beim Einschalten hat sich das Gerät manchmal blockiert oder wieder ausgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Beim Laden gewisser Karten hat das Gerät manchmal fälschlicherweise die Meldung "Speicher voll" angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V5.40 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 5.20 zu 5.30:

  1. Unterstützung für die in der neusten Version von BaseCamp eingeführte Funktion Adventure wurde zugefügt, siehe TrailTech für Details (in Englisch).

Firmware Upgrade V5.30 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 5.10 zu 5.20:

  1. Die Reaktion des GPS bei niedrigen Geschwindigkeiten wurde verbessert.

Firmware Upgrade V5.20 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.90 zu 5.10:

  1. Geocaching mit Fotos wurde zugefügt, siehe GARMIN Blog für Details (in Englisch).
  2. Es gab ein Problem mit der Benennung von aus BaseCamp importierten Routen. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab ein Problem mit dem Wegpunkt-Typ "Hütte" bei den topografischen Karten von Australien und Neuseeland. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Es gab ein Problem beim Betrachten der BlueChart® g2 Tiefenangaben auf der Karten-Seite. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V5.10 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.70 zu 4.90:

  1. Eine Bildbetrachter-Anwendung wurde zugefügt (siehe Einstellungen -> Hauptmenu um diese dem aktuellen Profil zuzufügen).
  2. Verbesserungen bezüglich Geocaching, siehe TrailTech für mehr Informationen (in Englisch).
  3. Die Anzeige "Geocaching - Am Nächsten" wurde aktualisiert.
  4. Das Gerät hat sich beim Einschalten manchmal blockiert, wenn eine grosse Anzahl Wegpunkte, zurückgelegte Wegstrecken (Tracks), Routen oder Geocaches geladen werden mussten. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Es gab Probleme mit langen Geocache-Bezeichnungen. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Beim Anzeigen gewisser Geocache-Beschreibungen hat sich das Gerät manchmal abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Gewisse automatisch archivierte zurückgelegte Wegstrecken (Tracks) wurden manchmal mit englisch Namen bezeichnet, unabhängig von der ausgewählten Sprache. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Gewisse Geocaches wurden nicht importiert. Dieser Fehler wurde behoben.
  9. Es gab ein Problem mit der Aufzeichnung der zurückgelegten Wegstrecke wenn gleichzeitig die Stoppuhr verwendet wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
  10. Vorgegebene Kartenwege werden nun als rot gestrichelte Linien angezeigt.

Firmware Upgrade V4.90 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.60 zu 4.70:

  1. Mit Version 4.60 entstand ein Problem mit Raster-Karten, sie wurden als transparent angezeigt (dieses Problem betraf BirdsEyeTM, Karten von Drittherstellern und Garmin GB DiscovererTM-Karten

Firmware Upgrade V4.70 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.30 zu 4.60:

  1. Unterstützung für erweiterte Geocache-Erfassung mit OpenCaching.com wurde zugefügt, siehe TrailTech für weitere Information.

Firmware Upgrade V4.60 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 4.10 zu 4.30:

  1. Es gab ein Problem mit der Farbe der obersten Linie im Höhenprofile. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Die Bilder von kundenspezifischen POIs wurden manchmal nicht angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab gewisse Probleme mit dem Wecker. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V4.30 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.80 zu 4.10:

  1. Die Daten bezüglich des Erdmagnetfeldes wurden aktualisiert.
  2. Die Leistung des GPS wurde verbessert.
  3. Die Unterstützung für BirdsEyeTM-Satellitenbilder wurde verbessert (Die Bilder der einzelnen Anbieter können nun separat konfiguriert werden).
  4. Die maximale Anzahl JNX-Dateien wurde von 200 auf 250 erhöht.
  5. Es gab Probleme mit WAAS/EGNOS. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Bei der Navigation über die zurückgelegte Wegstrecke (Track) wurden manchmal die Wegpunkte nicht korrekt zur aktiven Route zugefügt. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Manchmal verschwand die Beschriftung bei MPC-Karten. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Das Gerät hat sich blockiert, wenn 1000 automatisch benannte Wegpunkte vorhanden waren. Dieser Fehler wurde behoben.
  9. Bei der Navigation über die zurückgelegte Wegstrecke (Track) wurden die Wegpunkte nicht korrekt zur aktiven Route zugefügt wenn diese mit einem Trackpoint zusammenfielen. Dieser Fehler wurde behoben.
  10. Das Gerät hat sich abgeschaltet, wenn mehr als die maximale Anzahl JNX-Dateien vorhanden waren. Dieser Fehler wurde behoben.
  11. Das Gerät hat sich manchmal abgeschaltet auf Grund eines Problems im Zusammenhang mit topografischen Karten und der Textgrösse für Landmarken. Dieser Fehler wurde behoben.
  12. Das Gerät hat sich im Zusammenhang mit gewissen kundenspezifischen POI-Dateien abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  13. Es gab ein Problem mit dem Feld "Gleitverhältnis zum Ziel". Dieser Fehler wurde behoben.
  14. Es gab ein Problem mit den Profilen und Datenfelder auf der Karten-Seite. Dieser Fehler wurde behoben.
  15. Es gab ein Problem mit der Nordreferenz und den Richtungen zu den Wegpunkten. Dieser Fehler wurde behoben.
  16. Das Gerät hatte sich abgeschaltet, wenn auf der Karte-Seite ein Wegpunkt an eine Stelle verschoben wurde, an welcher bereits ein Geocache oder ein POI existierte. Dieser Fehler wurde behoben.
  17. Archivierte zurückgelegte Wegstrecken (Tracks) wurden nicht korrekt angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  18. Es gab ein Problem, wenn zuviele kundenspezifische Symbole auf dem Gerät gespeichert waren. Dieser Fehler wurde behoben.
  19. Die zweite Seite mit kundenspezifischen Symbolen konnte nicht angezeigt werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  20. Es gab ein Problem wenn Wegpunkten unmittelbar nach dem erstellen umbenannt wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
  21. Die Meldung "Ankunft am Ziel" wurde so geändert, dass sie nicht mehr angezeigt wird, wenn zu einem Geocache navigiert wird.

Firmware Upgrade V4.10 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.60 zu 3.80:

  1. Nach dem letzten Firmware-Upgrade gab es Probleme bezüglich der aktuellen zurückgelegten Wegstrecke (Track), welche dazu führten, dass sich das Gerät abgeschaltet hatte. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Das Gerät hatte sich blockiert, wenn 1000 automatisch benannte Wegpunkte gespeichert wurden. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.80 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.50 zu 3.60:

  1. Die Einstellungen bezüglich Chirp wurden entfernt, weil dieses Modell keine drahtlose Kommunikation unterstützt.

Firmware Upgrade V3.60 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.40 zu 3.50:

  1. Es gab ein Problem mit gewissen kundenspezifischen Karten. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.50 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.30 zu 3.40:

  1. Es gab ein Problem bei der Textsuche im Routenplaner. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Die Darstellung der zurückgelegten Wegstrecke (Track) auf der Karte konnte nicht abgeschaltet werden. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab ein Problem mit der Distanz des Tageskilometerzählers (Odometer). Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Das Gerät hat sich abgeschaltet, wenn die Karte über längere Zeit verschoben wurde. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Manchmal hat sich das Gerät abgeschaltet wenn ein Marine-Alarm ausgeschaltet wurde. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.40 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.10 zu 3.30:

  1. Es wurde die Möglichkeit zugefügt, Wegpunkte auf der Karte zu verschieben.
  2. Es wurde eine benutzerspezifische Richtung für die Deklination zugefügt.
  3. Es wurde die Einstellung automatische Relief-Schattierung zugefügt.
  4. Es wurde die Möglichkeit zugefügt, die Helligkeit von BirdsEye-Bildern anzupassen.
  5. Es wurden Farben zur Kennzeichnung von gpx-Dateien zugefügt.
  6. Es wurden Geocache-Filter zugefügt. Wählen Sie Einstellungen -> Geocaches um die Filter anzupassen.
  7. Es wurden Import-Kennzeichen für gpx-Dateien zugefügt.
  8. Es wurde Unterstützung für Mehrfach-Caches zugefügt.
  9. Es wurde periodische Archivierung der zurückgelegten Wegstrecke (Track) zugefügt.
  10. Die Ansicht der zurückgelegten Wegstrecke (Track) wurde verbessert.
  11. Die Reaktionszeit der Tastatur wurde verbessert.
  12. Die Leistung von WAAS wurde verbessert.
  13. Das Höhenprofil wurde so korrigiert, dass nun immer die detaillierteste Karte verwendet wird.
  14. Es können nun auch zurückgelegte Wegstrecken (Tracks) ohne Höhenangaben korrekt angezeigt werden.
  15. Ein Problem bei der Prozent-Funktion wurde korrigiert.
  16. Gewisse POIs wurden auf der Karte doppelt angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  17. Es gab Probleme mit dem Oblique Mercator Kartengitter. Dieser Fehler wurde behoben.
  18. Der Route-Knopf blieb manchmal hängen. Dieser Fehler wurde behoben.
  19. Das Gerät hatte sich manchmal abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  20. Das Gerät hatte sich bei der Anzeige der Systeminfo-Seite abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  21. Es gab Probleme mit der Anzeige der Tiefenangaben auf gewissen Karten. Dieser Fehler wurde behoben.
  22. Die Anzeige der zurückgelegten Wegstrecken (Tracks) und der geplanten Routen wurde überarbeitet. Es wird nun immer die Distanz entlang des Tracks bzw. der Route angezeigt.

Firmware Upgrade V3.30 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 3.00 zu 3.10:

  1. Es gab Probleme beim Bearbeiten von Wegpunkten. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.10 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.90 zu 3.00:

  1. Die oberste Tastaturreihe wurde korrigiert.
  2. Die Meldung beim Abschalten der externen Stromversorgung wurde korrigiert.
  3. Beim Speichern der zurückgelegten Wegstrecke (Track) hat sich das Gerät manchmal abgeschaltet. Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Bei gewissen Seekarten wurden Meldungen bezüglich Updates angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V3.00 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.80 zu 2.90:

  1. Die Profile wurden um Einstellungen bezüglich BirdsEye erweitert.
  2. Es gab Probleme beim Wechsel der Marine-Kartenmodi. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Probleme bei der Darstellung der Karte wurden behoben.
  4. Beim Speichern der zurückgelegten Wegstrecke (Track) ist das Gerät manchmal abgestürzt. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.90 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.70 zu 2.80:

  1. Unterstützung für GARMIN BirdsEye wurde zugefügt.
  2. Unterstützung für Zeitzone Riyadh wurde zugefügt.
  3. Es wurde die Möglichkeit zugefügt, die Farbe der aktiven zurückgelegten Wegstrecke (aktiver Track) zu ändern.
  4. Es wurde die Möglichkeit zugefügt, den Touchscreen unter Einstellungen -> Anzeige neu zu kalibrieren.
  5. Es wurde Unterstützung für Symbole für kundenspezifische Wegpunkte und Geocaches zugefügt, siehe garmin.blogs.com/softwareupdates/2010/03/personalize-your-map-with-custom-symbols.html
  6. Gewisse Geräte hatten Probleme die GPS-Satelliten zu finden. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.80 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.60 zu 2.70:

  1. Das Gerät blieb manchmal im Demo-Modus. Dieser Fehler wurde behoben.
  2. Es gab Probleme mit den Farben bei GB Discoverer-Karten und Karten von Drittherstellern. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Manchmal wurden Teile von GB Discoverer-Karten nicht angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.70 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.50 zu 2.60:

  1. Der Darstellungsbereich für Karten wurde erweitert, so dass Karten weiter südlich angezeigt werden können.
  2. Manchmal wurde die Route nicht angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  3. Es gab Probleme mit Marine-Attraktionen (POI). Dieser Fehler wurde behoben.
  4. Es gab Probleme mit GB Discoverer-Karten. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Beim Projezieren eines Wegpunktes wurde manchmal kein Eingabewert angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben

Firmware Upgrade V2.60 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.40 zu 2.50:

  1. Es wurde die Möglichkeit zugefügt, das Höhenprofil einer geplanten Route oder der zurückgelegten Wegstrecke (Track) in Blau darzustellen.
  2. In der Liste der Zieleingabe-Wegpunkte und in der Geocaching-Anwendung werden nun die Symbole der Wegpunkte angezeigt.
  3. Bei der Anzeige einer Attraktion wird nun auch die Telefonnummer angezeigt, falls vorhanden.
  4. Es wurden zusätzliche Einstellungen bei den Seiten Kompass, Stoppuhr und Aktive Geocache zugefügt.
  5. Es wurden Einstellungsmöglichkeiten bei den Seiten Kompass und Karte zugefügt.
  6. Die Navigation entlang der zurückgelegten Wegstrecke (Track) wurde verbessert, siehe auch garmin.blogs.com/softwareupdates/trail-tech/.

Firmware Upgrade V2.50 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.30 zu 2.40:

  1. 1.Es wurde Unterstützung für Profile für Karten von Drittherstellern zugefügt.
  2. GB Discoverer-Karten haben manchmal das Gerät blockiert. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.40 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.20 zu 2.30:

  1. Unterstützung für Karten von Drittherstellern wurde zugefügt.
  2. Die Berechnung einer Route entlang Strassen wurde beschleunigt.
  3. Die Schrift der Datenfelder wurde vergrössert.

Firmware Upgrade V2.30 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

Änderungen von Version 2.00 zu 2.20:

  1. Unterstützung für das LKS92 Karten-Datum wurde zugefügt.
  2. Die GPS firmware 3.70 wurde zugefügt.
  3. Unterstützung für GPI-Routen wurde zugefügt.
  4. Falls mehrere GB Discoverer-Karten installiert waren, so wurden diese nicht korrekt angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  5. Die Namen der zurückgelegten Wegstrecken (Tracks) konnten nicht geändert werden und gelöschte Tracks wurden in den GPX-Dateien nicht nachgeführt. Dieser Fehler wurde behoben.
  6. Bei der Suche nach einer Adresse wurde im falschen Ort gesucht. Dieser Fehler wurde behoben.
  7. Wenn der Benutzer für die Richtung die Einheit Mils gewählt hatte, so wurde diese Einstellung nicht überall berücksichtigt. Dieser Fehler wurde behoben.
  8. Es gab manchmal Probleme beim Einschalten des Gerätes. Dieser Fehler wurde behoben.

Firmware Upgrade V2.20 (Benutzen Sie den Web-Updater um die neuste Firmware zu installieren)

Zum Inhaltsverzeichnis Zum Inhaltsverzeichnis

GARMIN Dakota 10 Das GARMIN Dakota 10 zeichnet sich aus durch geringen Stromverbrauch, grosse Handlichkeit, einfache Bedienung mittels berührungsempfindlicher Anzeige (Touchscreen), mehrsprachige, grafische Benutzerführung, eine hochempfindliche Antenne und eine integrierte Grundkarte. Um zusätzliche Karten mit lokalen Informationen wie Haupt- und Nebenstrassen, Restaurants, öffentlichen Gebäuden usw. zu speichern, stehen 850 MB eingebauter Speicher zur Verfügung. Für den Datenaustausch mit einem PC ist es mit einer USB-Schnittstelle ausgerüstet. Das automatische Berechnen einer Route vom aktuellen Standort zu einem beliebigen Ziel erfordert ein zusätzliches Karten-Produkt welches die Routing-Funktion unterstützt, z.B. City Navigator Europa NT, siehe detaillierte Beschreibung.

Home | GPS | Spezialangebote | English